Kontextfaktoren
Kontextfaktoren im Sinne der ICF sind die Umweltfaktoren sowie die personbezogenen Faktoren.
Die aufgelistete Literatur setzt sich mit den ICF-Kontextfaktoren auseinander.
Literatur (117)
-
1 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation Wenn die Sprache plötzlich streikt - Aphasie von: Heinrich, Kim; Heber, Nicole 2023 — Quelle: ergopraxis Online-Publikation anzeigen
-
2 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Kontextfaktoren der patient*innenseitigen Selbstregulation in der psychosomatischen Rehabilitation - eine Querschnittsanalyse vor Rehabilitationsbeginn von: Warth, Rieka von der; Rudolph, Matthias; Bengel, Jürgen [u. a.] 2022 — Quelle: Die Rehabilitation
-
3 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Die Rückkehr an den Arbeitsplatz begleiten - Assessment von: Häberli, Michèle; Nyffeler, Thomas; Vanbellingen, Tim 2021 — Quelle: ergopraxis
-
4 Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Online-Publikation Kontextfaktoren bei der Ermittlung von Teilhabebedarfen von: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) 2021 Online-Publikation anzeigen
-
5 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Personbezogene Faktoren im bio-psycho-sozialen Modell der WHO von: Grotkamp, Sabine; Cibis, Wolfgang; Brüggemann, Silke [u. a.] 2020 — Quelle: Das Gesundheitswesen
-
6 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Der Sachverständigenrat der Ärzteschaft der BAR: Wirkung nach innen und außen von: Seger, Wolfgang 2020 — Quelle: RP Reha
-
7 Dokumentart: Buch/Monografie Forschungsergebnis Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung von: Ommert, Judith 2020
-
8 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Die Berücksichtigung von Kontextfaktoren in der sozialmedizinischen Begutachtung von: Nüchtern, Elisabeth 2019 — Quelle: Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
-
9 Dokumentart: Graue Literatur Tagungsdokumentation Online-Publikation Was ist und wozu dient die ICF? von: Seidel, Andreas 2019 Online-Publikation anzeigen
-
10 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Diabetes mellitus und Fahreignung von: Rinnert, Kurt 2019 — Quelle: Der Diabetologe
-
11 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Operationalisierung der Erhebung und Dokumentation von Kontextfaktoren im Rahmen der Ermittlung und Feststellung von Teilhabebedarfen von: Widera, Teresia 2019 — Quelle: Das Gesundheitswesen
-
12 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation Das Aktionsbündnis Teilhabeforschung von: Daßler, Henning 2018 — Quelle: horus Online-Publikation anzeigen
-
13 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Eine Stimme für mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität von: Hehner, Susanne; Schlegel, Esther 2018 — Quelle: Ergotherapie und Rehabilitation
-
14 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Wie gelangen die Versicherten in der medizinischen Rehabilitation in die Sozialberatung? Eine Befragung von Sozialdiensten in Reha-Einrichtungen von: Streibelt, Marco; Keßler, Christina; Goedecker-Geenen, Norbert 2018 Online-Publikation anzeigen
-
15 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Narrative Medicine in Amyotrophic Lateral Sclerosis and a rehabilitation project based on International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) von: Ciotti, Silvia; Bianconi, Fortunato; Saraceni, Vincenzo Maria [u. a.] 2018 — Quelle: American Journal of Physical Medicine and Rehabilitation (AJPMR)
-
16 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Die Bedeutung von Kontextfaktoren in der sozialmedizinischen Begutachtung von: Nüchtern, Elisabeth 2018 — Quelle: RP Reha
-
17 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Studie zu Schichtarbeit: Licht ins Dunkel von: Rabstein, Sylvia; Pallapies, Dirk; Brüning, Thomas [u. a.] 2018 — Quelle: DGUV forum Online-Publikation anzeigen
-
18 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Umwelt- und personenbezogene Faktoren der ICF - Vom hemmenden zum fördernden Kontext von: Janssen, Christina 2018 — Quelle: ergopraxis
-
19 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Validierung von Personbezogenen Faktoren im Bereich der onkologischen Brustkrebsrehabilitation - eine Delphi-Befragung auf nationaler Ebene von: Rapp, Ramona Sofie; Queri, Silvia 2017 — Quelle: Das Gesundheitswesen
-
20 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation Beitrag D3-2017: Aktuelle Herausforderungen in der medizinischen Rehabilitation: Ein Beitrag zum DVfR-Kongress Teilhabe - Anspruch und Wirklichkeit in der medizinischen Rehabilitation am 14./15. November 2016 in Berlin von: Goldbach, Christiane 2017 Online-Publikation anzeigen
-
21 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Mensch-Umwelt-Teilhabe - Ein Denkmodell für die Heilerziehungspflege von: Haase, Felix C. 2017 — Quelle: Orientierung
-
22 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Alternatives Verfahren zur Hilfebedarfsbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung unter Berücksichtigung des BTHG von: Queri, Silvia; Schulze, Annika; Eggart, Michael [u. a.] 2017 — Quelle: Teilhabe Online-Publikation anzeigen
-
23 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation Beitrag D50-2017: Ermittlung des Rehabilitationsbedarfs - Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes von: Fuchs, Harry 2017 Online-Publikation anzeigen
-
24 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation Beurteilung der beruflichen und außerberuflichen Leistungsfähigkeit im Rahmen der psychiatrischen Begutachtung von: Schleifer, Roman; Liebrenz, Michael 2017 — Quelle: Schweizerische Zeitschrift für Psychiatrie und Neurologie Online-Publikation anzeigen
-
25 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Toward the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) Rehabilitation Set: A minimal generic set of domains for rehabilitation as a health strategy von: Prodinger, Birgit; Cieza, Alarcos; Oberhauser, Cornelia [u. a.] 2016 — Quelle: Archives of Physical Medicine and Rehabilitation ACRM
-
26 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Validation of the ICF Core Set for Vocational Rehabilitation from the perspective of patients with spinal cord injury using focus groups von: Aiachini, Beatrice; Cremascolia, Sonia; Escorpizo, Reuben; Pistarini, Caterina 2016 — Quelle: Disability and Rehabilitation
-
27 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Entwicklung eines ICF-basierten klinischen Interviews zur Evaluation von Kontextfaktoren: Ergebnisse einer empirischen Studie von: Bülau, Ida; Bassler, Markus; Kobelt, Axel 2016 Online-Publikation anzeigen
-
28 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Ein neuer Fragebogen zur Arbeitsmotivation von: Stock Gissendanner, Scott; Bönisch, R.; Schmid-Ott, Gerhard [u. a.] 2016 Online-Publikation anzeigen
-
29 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Inkonsistenz und Selbstlimitierung bei der EFL-Leistungsdiagnostik nach Isernhagen unter Berücksichtigung sozioökonomischer Kontextfaktoren von: Geissler, Norbert; Andreeva, Elena; Moesch, Wilhelm [u. a.] 2016 — Quelle: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin
-
30 Dokumentart: Graue Literatur Forschungsergebnis Validierung der umfassenden ICF Core Sets für Arthrose: Eine europäische Perspektive von: Wild, Heike 2016
-
31 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Using the ICF’s environmental factors framework to develop an item bank measuring built and natural environmental features affecting persons with disabilities von: Heinemann, Allen W.; Lai, Jin-Shei; Wong, Alex [u. a.] 2016 — Quelle: Quality of Life Research
-
32 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Qualitätsmerkmale sonderpädagogischer Diagnostik und individueller Bildungsangebote im Förderschwerpunkt Hören von: Stecher, Markus; Rauner, Romina 2016 — Quelle: HörgeschädigtenPädagogik
-
33 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Assessing the impact of upper limb disability following stroke: A qualitative enquiry using internet-based personal accounts of stroke survivors von: Poltawski, Leon; Allison, Rhoda; Briscoe, Simon [u. a.] 2016 — Quelle: Disability and Rehabilitation
-
34 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Evaluation von Kontextfaktoren in der psychosomatischen Rehabilitation von: Bülau, Ida; Kessemeier, Franziska; Petermann, Franz [u. a.] 2016 — Quelle: Die Rehabilitation
-
35 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag ICF - Ein Denkmodell mit System von: Ochsenkühn, Claudia; Frauer, Caroline 2015
-
36 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Einbindung ICF-basierter Assessments am Beispiel von hamet 2 in der Waiblinger Förderplanung von: Wendler, Maren; Tress, Jürgen 2015 — Quelle: Berufliche Rehabilitation
-
37 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Nutzung der ICF am Beispiel von Sehbehinderung von: Zeißig, Hans-Joachim; Hüllen, Jürgen 2015 — Quelle: Berufliche Rehabilitation
-
38 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Die Nutzung der ICF in der sozialmedizinischen Begutachtung bei der Bedarfsfeststellung für (Teilhabe-)Leistungen von: Grotkamp, Sabine; Seger, Wolfgang 2015 — Quelle: Recht und Praxis in der Rehabilitation
-
39 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Barrierefreiheit in der Rehabilitation aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund von: Hennig, Uwe 2015 — Quelle: Recht und Praxis in der Rehabilitation
-
40 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Rehabilitation und Langzeitbetreuung von Schlaganfallpatienten von: Schupp, Wilfried 2015 — Quelle: Orthopädie-Technik
-
41 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Zur Bedeutung von Kontextfaktoren im Hinblick auf den Erhalt einer Schulbegleitung von: Dworschak, Wolfgang 2015 — Quelle: Empirische Sonderpädagogik Online-Publikation anzeigen
-
42 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Begutachtungsproblem Adipositas - aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung von: Filz, Hans-Peter 2015 — Quelle: Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
-
43 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation RiRes - Patienten- und Therapeuteneinschätzung zu Risiken und Ressourcen für den Behandlungs(miss)erfolg in der psychosomatischen Rehabilitation von: Brütt, Anna Levke; Magaard, J.; Niedrich, J. [u. a.] 2015 Online-Publikation anzeigen
-
44 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Exploration von Problemlagen in der orthopädischen Rehabilitation zur Optimierung der Zuweisungs- und Behandlungsadäquanz von: Schwarz, Betje 2015 Online-Publikation anzeigen
-
45 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Wünsche, Barrieren und Barrieremanagement von Rehabilitanden mit chronischem Rückenschmerz - eine qualitative Analyse von: Thomsen, Sabrina; Herbold, Desiree; Wiezoreck, M. [u. a.] 2015 Online-Publikation anzeigen
-
46 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation Beitrag C6-2015: Klassifikation der Personbezogenen Faktoren der ICF: Die Vertreibung aus dem Paradies der Unwissenheit und Intransparenz? von: Cibis, Wolfgang 2015 Online-Publikation anzeigen
-
47 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Die Bedeutung multiprofessioneller Teamarbeit für die erfolgreiche Umsetzung der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation von: Schwarz, Betje; Herbold, Desiree; Streibelt, Marco 2015 — Quelle: Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation
-
48 Dokumentart: Buch/Monografie Forschungsergebnis Stottern als Störungsbild im Rahmen der ICF von: Boerkircher, Friederike 2015
-
49 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Kann die ICF für die Einschätzung von Behinderungen nach SGB IX genutzt werden? von: Seger, Wolfgang 2015 — Quelle: Sozialer Fortschritt
-
50 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Qualitative Erhebung des Forschungsprojekts SoKo: Förderung sozialer Kompetenzen bei Rehabilitanden in besonderen beruflichen Problemlagen von: Schulz-Behrendt, Claudia; Völler, Heinz 2014 Online-Publikation anzeigen