Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Fachbeitrag Reha-Recht.de Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Beitrag D23-2021: 20 Jahre SGB IX - Impulse zu einer Agenda 2025 (Teil II)

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Fachbeiträge des Diskussionsforums Rehabilitations- und Teilhaberecht, Fachbeiträge D: Konzepte und Politik

Autor/in:

Fuchs, Harry

Herausgeber/in:

Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)

Quelle:

Heidelberg: Eigenverlag, 2021, 9 Seiten

Jahr:

2021

Der Text ist von:
Fuchs, Harry

Den Text gibt es seit:
2021

Online-Publikation anzeigen (PDF | 203 KB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Fachbeiträge D - Konzepte und Politik:

Thematisch sind die Fachbeiträge des Diskussionsforums Rehabilitations- und Teilhaberecht in fünf Schwerpunktgruppen unterteilt: A: Sozialrecht, B: Arbeitsrecht, C: Sozialmedizin und Begutachtung, D: Konzepte und Politik und E: Recht der Dienste und Einrichtungen.

In den Fachbeiträgen D werden rechtliche Entwicklungen und neue Gesetzesvorhaben zum Rehabilitations- und Teilhaberecht sowie ihre Auswirkung auf die Praxis thematisiert. Das Forum D bietet somit besondere Gelegenheit, Probleme, die sich im Rahmen der praktischen Umsetzung neuer Gesetze oder Verordnungen abzeichnen, frühzeitig aufzugreifen. Zudem werden hier die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und hiermit in Zusammenhang stehende juristische Fragestellungen in Deutschland und darüber hinaus diskutiert.

Diskussionsgegenstand:

Aus Anlass des zwanzigjährigen Bestehens des neunten Sozialgesetzbuchs zieht der Autor Bilanz, inwiefern die 2001 formulierten Anforderungen an das Gesetz umgesetzt wurden und ob die Reform des SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz einen Beitrag zur Erfüllung der ursprünglichen Zielsetzung leisten konnte.

Er kommt zu dem Schluss, dass sich das Teilhaberecht insbesondere beim Leistungs-, Leistungserbringungs- und Vergütungsrecht auseinanderentwickelt und die Bestimmungen des SGB IX durch die Rehabilitationsträger nicht immer eingehalten werden. Zudem bestehe Unter-, Über- und Fehlversorgung im Bereich der medizinischen Rehabilitation. Der Autor schlägt daher eine umfassende Revision und Weiterentwicklung des SGB IX anhand von 13 Punkten vor.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR)
Reha-Recht.de - das Onlineportal für Rehabilitations- und Teilhaberecht
https://www.reha-recht.de

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

DVfRD2123

Informationsstand: 09.07.2021