Inhalt
ICF-Bezug in der deutschen Sozialgesetzgebung
Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) hat die Sozialgesetzgebung in Deutschland maßgeblich beinflusst.
Im Bundesteilhabegesetz (BHTG) bildet die ICF die Grundlage sowohl für die Bedarfsermittlung als auch für den neuen Behinderungsbegriff. Die aufgeführte Literatur befasst sich mit der Beziehung zwischen ICF und der deutschen Sozialgesetzgebung.
Literatur (51)
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
-
1 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation Beitrag E1-2022: Überlegungen zur Psychosozialen Betreuung für substituierte opioidabhängige Menschen im Kontext der UN-BRK und des BTHG von: Gellert-Beckmann, Stefanie 2022 Ganzen Text lesen
-
2 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation Beitrag D19-2021: Das neue SGB IX in der Praxis - Die Ermittlung des Rehabilitations- und Teilhabebedarfs drei Jahre nach der Reform von: Hahn, Nikola 2021 Ganzen Text lesen
-
3 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation Beitrag D23-2021: 20 Jahre SGB IX - Impulse zu einer Agenda 2025 (Teil II) von: Fuchs, Harry 2021 Ganzen Text lesen
-
4 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation Beitrag D22-2021: 20 Jahre SGB IX - Impulse zu einer Agenda 2025 (Teil I) von: Fuchs, Harry 2021 Ganzen Text lesen
-
5 Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Praxishandbuch Autismus von: Seidel, Andreas; Schneider, Sonja; Steinborn, Petra 2021
-
6 Dokumentart: Graue Literatur Forschungsergebnis Wirksamkeitsmessung in der Eingliederungshilfe anhand des ICF von: Leikauf, Julia 2021
-
7 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Das Teilhabestärkungsgesetz: ein paar Verbesserungen von: Becker, Manfred 2021 — Quelle: Psychosoziale Umschau
-
8 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Implizite Behinderungsvorstellungen und Menschenbilder im BTHG von: Falkenstörfer, Sophia 2020 — Quelle: Teilhabe
-
9 Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Teilhabeziele planen, formulieren und überprüfen von: Pretis, Manfred 2020
-
10 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Die ICF: Ein Glücksfall für die Ergotherapie - und umgekehrt! von: Hucke, Birthe 2020 — Quelle: RP Reha
-
11 Dokumentart: Graue Literatur Tagungsdokumentation Online-Publikation Was ist und wozu dient die ICF? von: Seidel, Andreas 2019 Ganzen Text lesen
-
12 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Operationalisierung der Erhebung und Dokumentation von Kontextfaktoren im Rahmen der Ermittlung und Feststellung von Teilhabebedarfen von: Widera, Teresia 2019 — Quelle: Das Gesundheitswesen
-
13 Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Die ICF verstehen und nutzen von: Grampp, Gerd 2019
-
14 Dokumentart: Graue Literatur Tagungsdokumentation Online-Publikation ICF orientierte Bedarfsermittlung - Bedarfsermittlungsverfahren von: Seidel, Andreas 2019 Ganzen Text lesen
-
15 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Segel setzen: Das BTHG als Treiber strategischer Neuausrichtung von: Hövelmann, Alina 2019 — Quelle: Werkstatt:Dialog
-
16 Dokumentart: Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Online-Publikation Leitfaden BEI_NRW von: LVR-Dezernat Soziales; LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe 2019 Ganzen Text lesen
-
17 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Personorientierung bei komplexer Beeinträchtigung von: Beck, Iris; Franz, Daniel 2019 — Quelle: Teilhabe Ganzen Text lesen
-
18 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe von: Markowski, Jörg 2019 — Quelle: Orientierung
-
19 Dokumentart: Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation Anforderungen der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und des Bundesteilhabegesetzes an Bedarfsermittlungsinstrumente zur Gesamt- und Teilhabeplanung in Deutschland von: Sippel, Anne 2019 Ganzen Text lesen
-
20 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Teilhaben und Teilsein - Bedeutung der Bedarfsermittlung für Klientinnen und Klienten von: Beuter, Friederike 2019 — Quelle: Orientierung
-
21 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes von: Steinmüller, Florian 2018 — Quelle: Gemeinsam Leben
-
22 Dokumentart: Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation Voruntersuchung als Entscheidungsgrundlage zur Entwicklung eines Instruments zur Ermittlung des Bedarfs im Rahmen der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) im Land Berlin von: Engel, Heike; Beck, Iris; Marzian, Louisa 2018 Ganzen Text lesen
-
23 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Bundesteilhabegesetz: Fünf aus neun ist gescheitert von: Welke, Antje 2018 — Quelle: Lebenshilfe-Zeitung (LHZ)
-
24 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Der Begriff der Behinderung im Spiegel der ICF und des BTHG von: Lentz, Rainer 2018 — Quelle: Die Berufliche Rehabilitation
-
25 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag ICF - praktisch angewendet mit dem REHADAT-ICF-Lotsen von: Decker, Mareike 2018 — Quelle: Die Berufliche Rehabilitation
-
26 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Neue Chancen für eine persönliche Zukunftsplanung? von: Doose, Stefan 2018 — Quelle: impulse Ganzen Text lesen
-
27 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Anforderungen an die Instrumente zur Bedarfsermittlung von: Konrad, Michael 2018 — Quelle: Psychosoziale Umschau
-
28 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Kernherausforderung Partizipation: ICF als Grundlage individueller Bedarfsermittlung von: Tappe, Christine 2018 — Quelle: Orientierung
-
29 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Personenzentrierte Hilfen - Konsequenzen für das Management von Sozialunternehmen von: Schellberg, Klaus 2018
-
30 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag BTHG & Co. - Neustart der Diskussion: Wer ist ab 2023 leistungsberechtigt in der Eingliederungshilfe? von: Welke, Antje 2018 — Quelle: Rechtsdienst der Lebenshilfe
-
31 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) und ihre Verankerung in der deutschen Sozialgesetzgebung von: Ewert, Thomas; Nölp, Petra 2018 — Quelle: RP Reha Ganzen Text lesen
-
32 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag F wie Funktionsfähigkeit oder: Wie viel ICF braucht ein Mensch? von: Konrad, Michael 2018 — Quelle: Psychosoziale Umschau
-
33 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Zögerliche Umsetzung - Das Bundesteilhabegesetz wird wirksam - aber wann endlich? von: Conty, Michael 2018 — Quelle: Orientierung
-
34 Dokumentart: Sammelwerk Tagungsdokumentation Das Recht auf Arbeit für Menschen mit Behinderungen: Internationale Perspektiven von: Wansing, Gudrun; Welti, Felix; Schäfers, Markus [u. a.] 2018
-
35 Dokumentart: Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Online-Publikation TiB - Teilhabeinstrument Berlin - Teilhabeorientierte Individuelle Bedarfsermittlung: Instrument zur Bedarfsermittlung nach § 118 SGB IX im Land Berlin von: Schäfers, Markus 2018 Ganzen Text lesen
-
36 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag ICF und der Begriff wesentliche Behinderung im Bundesteilhabegesetz (BTHG) von: Wagener, Wolfgang 2018 — Quelle: Das Gesundheitswesen
-
37 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation ICF-Nutzung bei der Bedarfsermittlung, Bedarfsfeststellung, Teilhabe- und Gesamtplanung im Kontext des Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz - BTHG) von: Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR) 2017 Ganzen Text lesen
-
38 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Nach dem Gesetz ist vor dem Gesetz - es bleibt spannend! von: Tessloff, Janina 2017 — Quelle: Sozial Extra
-
39 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation Beitrag D50-2017: Ermittlung des Rehabilitationsbedarfs - Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes von: Fuchs, Harry 2017 Ganzen Text lesen
-
40 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Alternatives Verfahren zur Hilfebedarfsbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung unter Berücksichtigung des BTHG von: Queri, Silvia; Schulze, Annika; Eggart, Michael [u. a.] 2017 — Quelle: Teilhabe Ganzen Text lesen
-
41 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Der neue Behinderungsbegriff des Bundesteilhabegesetzes - § 2 Absatz 1 SGB IX von: Luthe, Ernst-Wilhelm 2017 — Quelle: Behindertenrecht
-
42 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Der neue Behinderungsbegriff des Bundesteilhabegesetzes (Regierungsentwurf) von: Schmitt-Schäfer, Thomas 2017 — Quelle: Nachrichtendienst (NDV)
-
43 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Ergotherapie heute: Hilfsmittelsupport in der Behindertenhilfe von: Vieler, Christine 2017 — Quelle: Orientierung
-
44 Dokumentart: Buch/Monografie Forschungsergebnis Personenorientierte Behindertenhilfe: Individuelle Hilfen zum Wohnen für erwachsene Mitbürger mit einer geistigen Behinderung von: Groß, Peter 2017
-
45 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Der Behinderungsbegriff des Bundesteilhabegesetzes - ein überflüssiger Paradigmenwechsel? (Teil I) von: Schaumberg, Torsten; Seidel, Andreas 2017 — Quelle: Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb)
-
46 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Die Rolle der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der WHO in der deutschen Sozialgesetzgebung von: Ewert, Thomas; Nölp, Petra 2017 — Quelle: Das Gesundheitswesen
-
47 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Einheitliche Bedarfsermittlung - Basiskonzept für die Bedarfsermittlung in der beruflichen Rehabilitation von: Wiesner-Steiner, Andreas 2017 — Quelle: Werkstatt:Dialog
-
48 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Der neue Behinderungsbegriff des Bundesteilhabegesetzes - § 2 Absatz 1 SGB IX von: Luthe, Ernst-Wilhelm 2017 — Quelle: Behindertenrecht
-
49 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Das Bundesteilhabegesetz von: Schubert, Michael; Schian, Marcus; Viehmeier, Sarah 2016 — Quelle: Bundesgesundheitsblatt
-
50 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation Rechtfertigung des Blindengeldes im Rahmen eines Bundesteilhabegesetzes von: Demmel, Herbert; Möller, Christiane 2015 — Quelle: horus - Marburger Beiträge Ganzen Text lesen
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2