Inhalt
Deutschsprachige ICF-Literatur
Veröffentlichungen rund um das Thema ICF aus dem deutschsprachigen Raum.
Da es sich bei der ICF um eine internationale Klassifikation handelt, sind viele Veröffentlichungen dazu in englischer Sprach verfasst. Hier finden Sie eine Übersicht an Literatur in deutscher Sprache, die sich meist auf die Anwendung der ICF im deutschen Sprachraum fokussiert.
Literatur (911)
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
- 3
- Nächste Seite
- Letzte Seite
-
1 Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Online-Publikation Rehabilitation und Teilhabe für Menschen mit Krebserkrankungen von: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) 2020 Ganzen Text lesen
-
2 Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Angewandte Sozialmedizin von: Gostomzyk, Johannes G.; Hollederer, Alfons 2020
-
3 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation (Muster-)Kursbuch Rehabilitationswesen von: Bundesärztekammer (BÄK) 2020 Ganzen Text lesen
-
4 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation (Muster-)Kursbuch Sozialmedizin von: Bundesärztekammer (BÄK) 2020 Ganzen Text lesen
-
5 Dokumentart: Sammelwerk Die ICF-CY in der Praxis von: de Camargo, Olaf Kraus; Simon, Liane; Rosenbaum, Peter L. [u. a.] 2020
-
6 Dokumentart: Buch/Monografie Ziele setzen und Maßnahmen planen mit der ICF von: Fheodoroff, Klemens 2020
-
7 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Personbezogene Faktoren im bio-psycho-sozialen Modell der WHO von: Grotkamp, Sabine; Cibis, Wolfgang; Brüggemann, Silke [u. a.] 2020 — Quelle: Das Gesundheitswesen
-
8 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Implementierung von ICF als Sprache und Struktur in die Teambesprechung der muskulo-skelettalen Rehabilitation von: Weichert, Hilke; Hennecke, Claudia; Keppeler, Rolf [u. a.] 2020 — Quelle: Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin
-
9 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Persönlichkeitsstörungen in ICD-10 und ICD-11: Konzeptuelle Änderungen und Relevanz für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit von: Aßhauer, Felix 2020 — Quelle: Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
-
10 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis ICF-orientierte schulische Förderplanung von: Bernasconi, Tobias 2020 — Quelle: Zeitschrift für Heilpädagogik
-
11 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Implizite Behinderungsvorstellungen und Menschenbilder im BTHG von: Falkenstörfer, Sophia 2020 — Quelle: Teilhabe
-
12 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Die Teilhabeleistungen und die Teilhabeplanung von: Konrad, Michael 2020 — Quelle: Psychosoziale Umschau
-
13 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Der Sachverständigenrat der Ärzteschaft der BAR: Wirkung nach innen und außen von: Seger, Wolfgang 2020 — Quelle: RP Reha
-
14 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Die ICF: Ein Glücksfall für die Ergotherapie - und umgekehrt! von: Hucke, Birthe 2020 — Quelle: RP Reha
-
15 Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Teilhabeziele planen, formulieren und überprüfen von: Pretis, Manfred 2020
-
16 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Wie hast du's mit der Arbeitsfähigkeit? Fähigkeitserleben und Arbeitsplatzprobleme bei Patienten mit psychischen Erkrankungen von: Muschalla, Beate 2020 — Quelle: Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie
-
17 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Das Konzept der Teilhabe als Basis der Therapieplanung von: Pletschko, Thomas 2020
-
18 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Die Mini-ICF-APP-Family: Fremd- und Selbsteinschätzung von Fähigkeiten, fähigkeitsorientierte Arbeitsplatzbeschreibung und Wohnfähigkeit von: Muschalla, Beate 2020 — Quelle: Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
-
19 Dokumentart: Buch/Monografie Forschungsergebnis Praxishilfe/Ratgeber Das Ergotherapeutische Assessment (EA) von: Akkad, Heide; Seume, Caroline; Kriegseisen-Peruzzi, Melanie [u. a.] 2020
-
20 Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Hilfen zur Befunderhebung/Arbeitsdiagnostik von: Köser, Petra 2019
-
21 Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Die ICF verstehen und nutzen von: Grampp, Gerd 2019
-
22 Dokumentart: Sammelwerk Praxishilfe/Ratgeber Assessments in der Rehabilitation: Neurologie von: Schädler, Stefan 2019
-
23 Dokumentart: Graue Literatur Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) für Ergotherapeuten von: Decker, Mareike; Hucke, Birthe; Meiling, Claudia 2019
-
24 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Veränderung der Symptombelastung und der Funktionsfähigkeit gemäß ICF in der stationären psychosomatischen Rehabilitation von: Braunger, Carina; Müller, Gottfried; Wietersheim, Jörn von [u. a.] 2019 — Quelle: Die Rehabilitation
-
25 Dokumentart: Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation Alltagsrelevanz von Teilhabe im Sinne der ICF im Rahmen der Behandlung auf psychiatrischer Akutstation von: Scholdei-Taut, Heinke 2019 Ganzen Text lesen
-
26 Dokumentart: Graue Literatur Forschungsergebnis Praxishilfe/Ratgeber Online-Publikation Bedarfsermittlungskonzept für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben von: Ackermann, Heike; Buchholz, Angela; Coenen, Michaela [u. a.] 2019 Ganzen Text lesen
-
27 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Berufliche Rehabilitation in Deutschland von: Arling, Viktoria; Spijkers, Wilhelmus 2019
-
28 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation ICF basierte Messung der funktionalen Gesundheit im Verlauf der stationären neurologischen Rehabilitation nach Schlaganfall von: Lamprecht, Juliane; Sickert, Almut; Clahn, Katja [u. a.] 2019 Ganzen Text lesen
-
29 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Validierung des Modularen ICF-basierten Core Sets für Substanzbezogene Störungen: Eine Multicenter-Studie von: Spies, Maren; Buchholz, Angela; Stracke, Robert [u. a.] 2019 Ganzen Text lesen
-
30 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Standardisiertes ICF-bezogenes Assessment in der orthopädischen Reha möglich?/! von: Schmidt, S.; Burkart, C.; Kavelaars, B. [u. a.] 2019 Ganzen Text lesen
-
31 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation Beitrag C1-2019: Gibt es neun Lebensbereiche? von: Engels, Dietrich 2019 Ganzen Text lesen
-
32 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Digitales Multitalent für eine zeitgemäße Therapie: Ein 65 Zoll großer Touchscreen in der Reha von: Conrad, Manuela 2019 — Quelle: Ergotherapie und Rehabilitation
-
33 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation Beitrag C2-2019: Gibt es neun Lebensbereiche? von: Engels, Dietrich 2019 Ganzen Text lesen
-
34 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe von: Markowski, Jörg 2019 — Quelle: Orientierung
-
35 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Teilhaben und Teilsein - Bedeutung der Bedarfsermittlung für Klientinnen und Klienten von: Beuter, Friederike 2019 — Quelle: Orientierung
-
36 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Die Berücksichtigung von Kontextfaktoren in der sozialmedizinischen Begutachtung von: Nüchtern, Elisabeth 2019 — Quelle: Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
-
37 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation Patientinnen- und Patientenaufnahme in stationärer Rehabilitation bei muskuloskelettalen Krankheitsbildern: ICF-Zuordnung allgemeiner und indikationsspezifischer Erhebungsinstrumente von: Andreeva, Elena; Stein, Sandra; Bönisch, Angelika [u. a.] 2019 Ganzen Text lesen
-
38 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Ergotherapeutische Befunderhebung im Pflegeheim auf Grundlage der ICF von: Hartmann, Eva 2019 — Quelle: praxis ergotherapie
-
39 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Die Weiterentwicklung der MdE-Bemessung - aus Sicht des ärztlichen Gutachters von: Schiltenwolf, Marcus; Scholtysik, Dirk 2019 — Quelle: Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
-
40 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Das Bedarfsermittlungskonzept für LTA im Kontext des Paragrafen 13 SGB IX von: Sutorius, Mathias; Viehmeier, Sarah 2019 — Quelle: RP Reha
-
41 Dokumentart: Graue Literatur Tagungsdokumentation Online-Publikation Was ist und wozu dient die ICF? von: Seidel, Andreas 2019 Ganzen Text lesen
-
42 Dokumentart: Graue Literatur Tagungsdokumentation Online-Publikation Die Entwicklung autismus-spezifischer ICF Core-Sets von: Bölte, Sven 2019 Ganzen Text lesen
-
43 Dokumentart: Graue Literatur Tagungsdokumentation Online-Publikation ICF orientierte Bedarfsermittlung - Bedarfsermittlungsverfahren von: Seidel, Andreas 2019 Ganzen Text lesen
-
44 Dokumentart: Graue Literatur Tagungsdokumentation Online-Publikation ICF und die Teilhabe an Arbeit von: Lentz, Rainer 2019 Ganzen Text lesen
-
45 Dokumentart: Graue Literatur Tagungsdokumentation Online-Publikation Die ICF als Navigationshilfe im Gemeinschaftswohnen in der Eingliederungshilfe von: Rudy, Dagmar 2019 Ganzen Text lesen
-
46 Dokumentart: Graue Literatur Tagungsdokumentation Online-Publikation ICF-basierte Reha-Planung und -steuerung von: Lentz, Rainer 2019 Ganzen Text lesen
-
47 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Segel setzen: Das BTHG als Treiber strategischer Neuausrichtung von: Hövelmann, Alina 2019 — Quelle: Werkstatt:Dialog
-
48 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Operationalisierung der Erhebung und Dokumentation von Kontextfaktoren im Rahmen der Ermittlung und Feststellung von Teilhabebedarfen von: Widera, Teresia 2019 — Quelle: Das Gesundheitswesen
-
49 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Das ICF e-Learning Tool der Weltgesundheitsorganisation von: Kus, Sandra; Selb, Melissa; Ricci, Katharina [u. a.] 2019 — Quelle: Das Gesundheitswesen
-
50 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung von Patienten mit Osteoporose von: Gehlen, Martin; Pfeifer, Michael; Lazarescu, Ana Doina [u. a.] 2019 — Quelle: Osteologie
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
- 3
- Nächste Seite
- Letzte Seite