Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Das ICF e-Learning Tool der Weltgesundheitsorganisation

Autor/in:

Kus, Sandra; Selb, Melissa; Ricci, Katharina [u. a.]

Herausgeber/in:

Bundesverband der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD)

Quelle:

Das Gesundheitswesen, 2019, 81. Jahrgang (Heft 08/09), Seite 723, Stuttgart: Thieme, ISSN: 0941-3790, eISSN: 1439-4421

Jahr:

2019

Der Text ist von:
Kus, Sandra; Selb, Melissa; Ricci, Katharina [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
Das Gesundheitswesen, 81. Jahrgang (Heft 08/09), Seite 723

Den Text gibt es seit:
2019

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Einleitung:

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 2001 mit der Verabschiedung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) einen Rahmen zur standardisierten Beschreibung von Gesundheit und gesundheitsbezogenen Domänen zur Verfügung gestellt. Mit Verabschiedung des Bundesteilhabegesetzes gewinnt die ICF in Deutschland an Bedeutung. Die Bedarfsermittlung im Rahmen der Eingliederungshilfe wird zukünftig verbindlich ICF-basiert erfolgen. Eine der Voraussetzungen für eine gelingende Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes und einer ICF-basierten Bedarfsermittlung sind ausreichende ICF-Kenntnisse bei Leistungsträgern und -erbringern. Eine Möglichkeit, ICF-Kenntnisse zu vermitteln, ist die Entwicklung von e-learning-Applikationen. Das WHO Family of International Classifications (WHO-FIC) Netzwerk hat ein e-learning Tool entwickelt, um weltweit die Verbreitung und Anwendung der ICF zu unterstützen.

Methode:

In einem strukturierten Prozess wurde das ICF e-learning Tool von einer Arbeitsgruppe des WHO-FIC-Netzwerkes in englischer Sprache erstellt, in einer weltweiten Feldtestung evaluiert und die finalisierte Version auf der WHO-Homepage veröffentlicht. Aktuell wird das Tool ins Deutsche und in 12 weitere Sprachen übersetzt.

Ergebnisse:

Hauptziele des Tools sind die Vermittlung allgemeiner Informationen zu Hintergrund und Kontext der ICF und die Verbesserung des Verständnisses der ICF, ihrer Struktur und des bio-psycho-sozialen Modells. Das Tool besteht aus sieben Kapiteln; jedes Kapitel wird mit einem Quiz abgeschlossen. Die erste Version der deutschen Übersetzung liegt vor. Derzeit erfolgt eine Qualitätskontrolle der Übersetzung, die im Sommer 2019 fertiggestellt werden wird.

Diskussion:

Mit dem ICF e-learning Tool steht eine Applikation zur Verfügung, mit der Kenntnisse zur ICF träger- und settingübergreifend sowie zeit- und ortsunabhängig vermittelt werden können. Die deutsche Version des Tools kann eine gelingende Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes unterstützen.

Wo bekommen Sie den Text?

Das Gesundheitswesen
https://www.thieme.de/de/gesundheitswesen/profil-1875.htm

Das Gesundheitswesen
https://www.thieme.de/de/gesundheitswesen/profil-1875.htm

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZA0103/0116

Informationsstand: 23.12.2019