Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Verbesserung des Versorgungsalltags durch IT-gestützte Technologien in der Neurorehabilitation - behinderungsangepasst und aktivitätenorientiert

Der Text ist von:
Schupp, Wilfried

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Springer Gabler

Den Text gibt es seit:
2019

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Alle Anwendungen von Telemedizin können in der Neurorehabilitation eingesetzt werden: Telekonsultationen, Telemonitoring und Teletherapie/-training. Indikation besteht bei allen neurologisch-neurochirurgischen Krankheitsbildern. Die Vorgehensweise orientiert sich an ICF, das Phasenmodell gibt (Zwischen-)Ziele vor, der Fokus liegt auf Aktivitäten und Teilhabe.

Im Vordergrund stehen Behandlungsmaßnahmen, erbracht durch die verschiedenen therapeutischen Berufsgruppen im Rehateam; IT-gestützte Therapieverfahren und Hilfsmittel werden dabei zunehmend genutzt und in Studien evaluiert.

Ein interdisziplinäres Team gibt es aber aufgrund der Rahmenbedingungen nur in Rehabilitationseinrichtungen, nicht aber in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung. IT-Anwendungen könnten dies auch dort ermöglichen und Langzeitverlauf und -betreuung positiv beeinflussen. Barrieren verhindern dies zurzeit noch.

Der Beitrag gibt weiter eine Übersicht über bereits eingesetzte und untersuchte IT-Anwendungen in den Bereichen Arm-/Handfunktion, Stehen, Gehen und Gleichgewicht, Spastik und Schmerz, Alltagsaktivitäten, Sprache, Sprechen und Kommunikation und kognitive Funktionen. Darauf folgen Hinweise zum Vorgehen bei der Verordnung IT-gestützter Therapie- und Hilfsmittel.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Gabler
https://link.springer.com/

Referenznummer:

R/NV8522x09

Informationsstand: 05.11.2021