Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Functioning and disability of children and adolescents in a vegetative state and a minimally conscious state: Identification of ICF-CY-relevant categories

Autor/in:

Leonardi, Matilde; Sattin, Davide; Giovanetti, Ambra M. [u. a.]

Herausgeber/in:

European Forum for Research in Rehabilitation (EFRR)

Quelle:

International Journal of Rehabilitation Research, 2012, 35(04), Seite 352-359, London: Lippincott Williams & Wilkins, ISSN: 0342-5282, eISSN: 1473-5660

Jahr:

2012

Der Text ist von:
Leonardi, Matilde; Sattin, Davide; Giovanetti, Ambra M. [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
International Journal of Rehabilitation Research, 35(04), Seite 352-359

Den Text gibt es seit:
2012

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Kinder im Wachkoma/vegetativen Zustand (VS) oder in einem Zustand minimalen Bewusstseins (MCS) leiden an schweren Einschränkungen infolge von Störungen des Nervensystems. Sie müssen unablässig gepflegt werden. Allerdings wurde eine Behinderung bei VS- und MCS-Kindern noch nie anhand eines Modells beschrieben, das dem Vorhandensein von Symptomen, Einschränkungen und der benötigten Unterstützung Rechnung trägt.

Die vorliegende Abhandlung möchte daher die Funktionsfähigkeit und Behinderung von Kindern im Wachkoma oder in einem Zustand minimalen Bewusstseins anhand der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (ICF-CY) beschreiben. Für die Studie wurden VS- und MCS-Kinder im postakuten klinischen Umfeld und zu Hause besucht. Die ICF-CY-Fragebögen wurden mit Hilfe der verfügbaren Informationen in Form von klinischer Dokumentation, direkten Beobachtungen und Angaben der Eltern der Kinder ausgefüllt. Die ICF-CY-Kategorien wurden dann als relevant eingestuft, wenn sie bei mindestens einem Drittel der Kinder angewandt werden konnten.

An der Studie nahmen insgesamt 36 Kinder und Jugendliche (22 von ihnen im Wachkoma, 25 männlich) teil. Die meisten von ihnen entwickelten nach einem nicht-traumatischen Ereignis VS bzw. MCS; das mittlere Alter betrug 114.8 Monate, die mittlere Dauer des Zustands 50.1 Monate. Insgesamt 94 ICF-CY-Kategorien wurden als maßgeblich eingestuft: 26 davon bezogen sich auf die Teilklassifikationen Körperfunktionen (überwiegend auf die Bereiche mentale Funktionen und Mobilität), neun auf Körperstrukturen, 32 auf Aktivitäten und Partizipation (Teilhabe) (überwiegend auf die Bereiche Lernen, Mobilität und Selbstversorgung) und 27 auf Umweltfaktoren.

Mit der Anwendung der ICF-CY gelingt die Erfassung eines spezifischen Profils der Funktionsfähigkeit für jedes Kind, die mit bekannten Aspekten wie dem Verlust der Hirnfunktionen und der Bereitstellung von lebenserhaltenden Interventionen verknüpft werden kann.

Wo bekommen Sie den Text?

International Journal of Rehabilitation Research
https://journals.lww.com/intjrehabilres/pages/default.aspx

International Journal of Rehabilitation Research
https://journals.lww.com/intjrehabilres/pages/default.aspx

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Functioning and disability of children and adolescents in a vegetative state and a minimally conscious state: Identification of ICF-CY-relevant categories

Children in a vegetative state (VS) and a minimally conscious state (MCS) experience severe limitations as a consequence of nervous system deficits and require consistent environmental support. However, disability in VS and MCS children has never been described following a model that accounts for the presence of the symptoms, limitations and the support required.

Therefore, the aim of this paper is to describe the functioning and disability of children in VS and MCS using the International Classification of Functioning, Disability and Health - version for Children and Youth (ICF-CY).

VS and MCS children were enrolled in postacute settings and at home. ICF-CY questionnaires were filled in using information available from clinical documentation, direct observation and from children's parents. ICF-CY categories were considered as relevant if used in at least one-third of the children. In total, 36 children and adolescents (22 in VS, 25 males) were enrolled.

The majority developed VS and MCS following a nontraumatic event; the mean age was 114.8 months and the mean duration of condition was 50.1 months. A total of 94 ICF-CY categories were reported as relevant: 26 were from body functions, mostly from mental functions and mobility chapters; nine from body structures, 32 from activities and participation, mostly from learning, mobility and self-care chapters; and 27 from environmental factors.

The use of ICF-CY enables to obtain a specific profile of functioning for each child that can be coupled with known issues, such as loss of brain functions and provision of life-sustaining interventions.

Referenznummer:

R/ZA5024

Informationsstand: 19.07.2012