Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Wohnst du noch oder surfst du schon?

Wechselwirkungen zwischen kognitiver Beeinträchtigung, besonderen Wohnformen und Möglichkeiten der digitalen Teilhabe

Autor/in:

Sube, Lena

Herausgeber/in:

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Quelle:

Teilhabe, 2021, 60(03), Seite 128-131, Marburg: Lebenshilfe-Verlag, ISSN: 1867-3031

Jahr:

2021

Der Text ist von:
Sube, Lena

Der Text steht in der Zeitschrift:
Teilhabe, 60(03), Seite 128-131

Den Text gibt es seit:
2021

Online-Publikation anzeigen (in: Teilhabe 3/2021) (PDF | 3,1 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Aufgrund vielfältiger Wechselwirkungen ist die Teilhabe im digitalen Raum für Personen mit kognitiven Beeinträchtigungen aus besonderen Wohnformen nur erschwert möglich.

Basierend auf der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) stellt dieser Beitrag mögliche hemmende umweltbezogene und personenbezogene Faktoren bezüglich der digitalen Teilhabe dar, die sich gegenseitig verstärken können.

Außerdem werden Handlungsansätze aufgezeigt, wie beispielsweise das Schaffen inklusiver Fortbildungsangebote und Räume zum gemeinsamen Ausprobieren.

Wo bekommen Sie den Text?

Teilhabe - Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe
https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/fachzei...

Teilhabe - Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe
https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/fachzei...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Are You Still Living or Are You Already Surfing?

Interdependencies between Cognitive Impairment, Residential Living and Opportunities for Digital Participation

Regarding the on-going digital change, the remaining digital gaps need to be considered. People living in residential homes are at risk to be socially excluded due to less opportunities to participate digitally than those living with their families or in their own apartment.

Based on the ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) it is distinguished between the environmental and person-related factors that can hinder digital participation. The author shows possible interdependencies in the context of residential living based on statistics.

Moreover she presents implications such as advancedtraining for both care givers and residents, interdisciplinary networking and offering spaces for trying out new technologies at eye level.

Referenznummer:

R/ZS0175/0168

Informationsstand: 24.05.2024