Forschende/r
Härter, Martin Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl-Psych. Direktor des Instituts sowie der Poliklinik für Medizinische Psychologie / Co-Direktor des Instituts für Psychotherapie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf / Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (Berlin) Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Zentrum für Psychosoziale Medizin Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie Institut für Psychotherapie

Adresse / Kontaktdaten

Martinistraße 52 (Gebäude W 26)
20246 Hamburg
Hamburg
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: +49 40 7410-52978 E-Mail: m.haerter@uke.de Homepage: https://www.uke.de/medizinische-psychologie

Forschungsthemen:

  • Psychische Belastungen und Störungen bei chronischen körperlichen Erkrankungen
  • Verhaltensmedizin bei chronischen körperlichen Erkrankungen
  • Versorgungsforschung bei psychischen und chronischen körperlichen Erkrankungen
  • Klinische Schwerpunkte Psychoonkologie und Depression
  • E-Health bei psychischen und chronischen körperlichen Erkrankungen
  • Patientenbeteiligung, Patient-Centred Care, Shared Decision Making, Health Literacy
  • Entwicklung und Implementierung evidenzbasierter Leitlinien
  • Rehabilitations- und Präventionsforschung

Weiterführende Informationen

Die ICF wird in der Forschungsarbeit angewendet:

  • als konzeptionelles Modell / als theoretisches Bezugssystem
  • für die Entwicklung, Erprobung oder Validierung von Core Sets bzw. Kurzlisten
  • für die Entwicklung, Erprobung oder Validierung von Instrumenten / Tools
  • in der Ausbildung / im Unterricht
  • zur Maßnahmeplanung
  • als Klassifikationssystem in Vorhaben mit anderen Fragestellungen

Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Psychologie e. V. (DGPs)
  • Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie e. V. (DGMP)
  • Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN)
  • Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e. V. (DGRW)
  • Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V. (DNebM)
  • Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V. (DNVF)
  • International Shared Decision Making Society (ISDM)

Veröffentlichungen:

Weitere Informationen bei REHADAT:

Projekte
Literatur

Referenznummer:

R/AD17205


Informationsstand: 27.02.2024