Reha- und Teilhabeforschende
Bezug der Forschung zur Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF).
Für das jährlich aktualisierte REHADAT-Verzeichnis der Reha- und Teilhabeforschenden werden die Forschenden nach einem Bezug der ICF-Klassifikation in ihrer Arbeit befragt. Anhand der jeweiligen Anwendungsfelder ist eine alphabetische Auflistung der Forschenden aufrufbar.
Forschende nach Kategorien der ICF-Nutzung
-
Anwendung der ICF als konzeptionelles Modell / theoretischer Bezugsrahmen (190)
Rehabilitations- und Teilhabeforschende, deren Arbeit einen Bezug zum zugrundeliegenden Denkmodell der ICF hat oder die ICF als theoretischen Bezugsrahmen nutzen. -
Entwicklung / Erprobung oder Validierung von Core-Sets bzw. Kurzlisten (23)
Rehabilitations- und Teilhabeforschende, die sich mit der Entwicklung, Erprobung oder Validierung von ICF Core-Sets bzw. Kurzlisten der ICF befassen. -
Entwicklung, Erprobung oder Validierung von ICF-basierten Instrumenten / Tools (69)
Rehabilitations- und Teilhabeforschende, die Instrumente bzw. Tools basierend auf der ICF entwickeln, erproben oder validieren. -
Anwendung der ICF in Ausbildung oder Unterricht (111)
Rehabilitations- und Teilhabeforschende, die die ICF in Ausbildung und Unterricht anwenden bzw. dazu forschen. -
Anwendung der ICF in der Begutachtung (40)
Rehabilitations- und Teilhabeforschende, die sich mit der Anwendung der ICF in der Begutachtung befassen. -
ICF in der Maßnahmeplanung (65)
Rehabilitations- und Teilhabeforschende, die sich mit Maßnahmeplanung auf Basis der ICF befassen. -
Einsatz der ICF in Forschungsvorhaben mit anderen Fragestellungen (74)
Rehabilitations- und Teilhabeforschende, die die ICF oder Core-Sets als Klassifikationssystem in Forschungsvorhaben mit anderen Fragestellungen nutzen.